Merkmale und Verbreitung der Savanne in Afrika
Savannen umschließen in Afrika die immergrünen Tieflandregenwälder. Bei Trockenzeiten zwischen drei und sieben Monaten und mittleren Jahresniederschlägen zwischen 400 und 1.600 mm reicht das Spektrum der Formationen von Feuchtsavannenwaldungen über regengrüne Trockensavannengehölze bis zu Dornsavannendickichten. Während in den regenwaldnahen Gebieten bei zwei Regenzeiten noch halbimmergrüne Arten vorherrschen, sind die Savannen der Sommerregengebiete bei einer Regenzeit durch den Trockenzeitlichen Laubfall und das Schwinden der Nahrungsreserve für Wild und Vieh in der Kraut- und Grasschicht gekennzeichnet, die Wanderungen erforderlich machen. Regional sind die schon lange von Hackbauern, ohne oder mit Rinderhaltung, bevölkerten Savannenlandschaften stark überformt, wobei generell Waldungen in Grasfluren umgewandelt wurden.
Ein großer Teil der Gehölzformationen, auch ausgedehnte Grassavannenformationen, sind auf den Menschen zurückzuführen. In zahlreichen Fällen war die Wirkung des Brandrodungsfeldbaus dominierend, der bei zu kurzen Bodenruhezeiten zu einer Vegetationsdegradierung und zur Ausdehnung von Grasformationen führt.
Ein wichtiger Faktor ist das Feuer, das in der Trockenzeit zur Jagd, zur Vernichtung von Altgrasbeständen, zwecks besserer Übersicht und Kommunikation oder zur Schaffung frischer Weiden und zur Bekämpfung der Tsetsefliege angezündet wird. Diese Buschfeuer haben eine Degradierung von Wäldern in lichte Gehölzformationen und Grasfluren zur Folge. Die Wirkung dieser Feuer kann verheerend sein, da es zur Zerstörung des organischen Materials kommt, zu einer Reduzierung des Humusanteils und zu einer beschleunigten Abtragung der Böden bei Starkregen.
Die Vegetationsdegradierung nimmt in allen Teilen Afrikas zu, und zwar als Ergebnis des starken Bevölkerungswachstums sowohl im ländlichen Raum als auch im Umkreis der Städte. Die Umwandlung von Tropenwald in baumfreie Grasfluren ist an vielen Stellen zu beobachten: der Erweiterung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Verkürzung der Brachflächen, der Waldvernichtung durch Brennholzeinschlag und Holzkohleherstellung sowie dem Tropenholzeinschlag für industrielle Zwecke steht keine entsprechende Waldpflege gegenüber.
Man unterscheidet in Afrika grundsätzlich die folgenden Savannenformationen: